Die Generalversammlung war in diesem Jahr als Hybridveranstaltung geplant. Die drei angemeldeten Online-Teilnehmer mussten jedoch kurzfristig absagen, so dass sich eine kleine Runde von nur sieben Teilnehmern zur Versammlung in Präsenz im „Consilio“ in Mühlacker einfand. Teilnehmerinnen waren keine anwesend, weshalb die Sicht auf die Genossenschaft aus weiblicher Perspektive in diesem Jahr fehlte.
Im vergangenen Geschäftsjahr lagen die Aufgaben der PädNetzS eG erneut auf den wenigen Schultern der kleinen Gruppe Aktiver, die von der Geschäftsstelle mit Frau Kuhn unterstützt wurden. Es gelang dennoch, die laufenden Projekte fortzuführen und selbst einige neue Vorhaben in Angriff zu nehmen. So haben wir eine große Umfrage zur Versorgungssituation in Baden-Württemberg durchgeführt.
Eine weitere positive Nachricht ist zu vermelden. Marcel Eric Monn war bereit, sich in der Versammlung für eine Kandidatur zur Verfügung zu stellen und unterstützt nun die Genossenschaft als neues Aufsichtsratsmitglied. Wir freuen uns sehr über diese Erweiterung unseres Gremiums!
Aktuell besteht der Vorstand aus Folkert Fehr, Ralph Alexander Gaukler und Jochen Ratmann.
Die monatlichen Sitzungen fanden online statt.
Vorstand Ralph Alexander Gaukler berichtet über das
Geschäftsjahr 2023: Im vergangenen Geschäftsjahr konnten neue Beziehungen hergestellt und bestehende Kontakte und Partnerschaften vertieft werden. In Gemeinschaft mit den Kooperationspartnern der PädNetzS eG, dem bvkj oder PädNet Südbaden entstanden neue Projekte. Von dem einen oder anderen werden Sie in dieser und den nächsten Info-Ausgaben lesen.
Auch im Jahr 2023 hat sich die PädNetzS eG für die Weiterbildung engagiert. Die uns versprochene Unterstützung wurde von der Politik bisher nicht umgesetzt. Weder wird die niedergelassene Pädiatrie ein eigenes Förderbudget für Weiterbildungsstellen erhalten, noch wurde der Status der Pädiater:innen als Hausärzt:innen in den Referentenentwurf aufgenommen. Wir bleiben an diesem Thema dran und erwarten mit Spannung die nächste Abstimmung der Gesetze bis zum Herbst. Es ist auch noch völlig unklar, wie die im Referentenentwurf enthaltenen interdisziplinären Kinder-Notfallzentren mit dem vorhandenen Personal umgesetzt werden sollen. Das geplante Schnittstellenseminar haben wir deshalb in den Herbst verlegt.
Die PädNetz Akademie, das Gemeinschaftsprojekt der PädNetze in Baden-Württemberg unter der Geschäftsführung von Marie-Sophie Bendig und der wissenschaftlichen Leitung von Klaus Deichmann und Folkert Fehr, ist inzwischen eine etablierte Weiterbildungseinrichtung. Das Seminarangebot wurde im letzten Jahr gut angenommen. Aktuell bietet die Akademie ein neues Fortbildungsseminar zum Thema „Klimaresiliente Versorgung“ an, das von der BVKJ-Service GmbH in Auftrag gegeben wurde. Die Teilnahme daran ermöglicht AOK HZV Teilnehmer:innnen, diese Leistung abzurechnen. Hier im Heft finden Sie dazu einen Artikel mit näheren Informationen.
Wie lässt sich die Finanzierung der Akademie auch in Zukunft sicherstellen? Soll sich die Akademie bei Studiengängen zur Ausbildung von MFAs, Physician Assistants oder SOPASS einbringen? Im Herbst ist ein Treffen geplant, das sich mit diesen und anderen Fragen befassen wird. Außerdem gibt es Überlegungen, wie Weiterbildungsverbünde mit Unterstützung der AOK etabliert werden können.
Finanzvorstand Jochen Ratmann legt den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 vor und berichtet, dass die wirtschaftlichen Verhältnisse stabil sind. Der Jahresabschluss ist für die Mitglieder noch bis 31.08.24 auf der PädNetzS Homepage unter „Interner Bereich“ abrufbar. Das ausführliche Protokoll der Generalversammlung kann dort ebenfalls bis zu diesem Datum eingesehen werden.
Aufsichtsratsvorsitzender Rudolf von Butler bestätigt, dass er sich von der Richtigkeit des Jahresabschlusses sowie von der ordnungsgemäßen Arbeit des Vorstands überzeugt hat. Er fühlte sich stets gut über die Vorstandstätigkeit informiert und dankt allen Engagierten.
Im Anschluss an die Generalversammlung und einem gemeinsamen Mittagessen hat Dr. Friesinger eine Führung durch seine neuen Praxisräume angeboten. Hier bot sich nochmals Gelegenheit, sich auszutauschen – auf fachlicher Ebene sowie zur Praxiseinrichtung oder zum Softwaresystem.
Mehr über Dr. Friesingers Praxis, die als eine moderne Weiterbildungspraxis konzipiert ist, lesen Sie im Interview auf Seite 12–13. Und auch das Thema Praxissoftware greifen wir auf. Auf Seite 10 stellen wir die Ergebnisse der Zi-Umfrage vor und formulieren unsere Fragen dazu.
Zum Abschluss noch ein Termin, den Sie sich vielleicht schon im Kalender vermerken möchten: Am 7.12.2024 findet der nächste Think Tank statt!
Susanne Schöninger-Simon