PädNetzS Info > Archiv
Liebe PädNetzS-Mitglieder –
hier finden Sie die Ausgaben unserer Zeitschrift „PädNetzS-Info“ als PDF-File zum Nachlesen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Copyright-Vermerke im Impressum.
PädNetzS Info 2/2025
Lust auf Pädiatrie und Genossenschaftt / Warum Pädiatrie in der Famulatur? / Warum PädNetzS? / Eigene Praxis und gut davon leben beißt sich nicht! / Pädnetzs EG: Einladung Generalversammlung / Einladung Think Tank-Treffen PädNetzS eG / Datenschutz – mal etwas anders / Interviewserie: Joachim Suder / Rechtsfragen: Videoüberwachung
PDF öffnen
PädNetzS Info 1/2025
Das Versorgungssituation der ambulanten Kinder- und Jugendmedizin in Baden-Württemberg Umfrage 2025 / Medizinprodukte und Labor / Think Tank-Treffen 2024 / Neue Einsichten: Hospitation / Blick in fremde Praxen / Praxisabgabe – und was passiert mit dem Praxisteam?
PDF öffnen
PädNetzS Info 5/2024
Das pädiatrische Versorgungsgefährdungspuzzle verkleinern: Weiterbildungsförderung entdeckeln! / INTERVIEWSERIE: Folkert Fehr / Weihnachtliche (Werbe-)Geschenke –
nett gemeint und doch ein Problem? / MIgrant Child & Adolescent health – Research in Europe Priority Setting Partnership
PDF öffnen
PädNetzS Info 4/2024
Hilfen für schwer kranke oder schwer behinderte Kinder / QPäd / Elektronische Rechnung (E-Rechnung) / Interviewserie: Marie-Sophie Bendig / Datenschutz und Schweigepflicht
PDF öffnen
PädNetzS Info 3/2024
10 Jahre Pädiatrie-Modul in Baden-Württemberg / Seminare „Klimaresiliente Versorgung“/ Zi – Umfrage zur Praxissoftware/ 17. Generalversammlung / Blick in fremde Praxen / Neulich im Gemeinsamen Beschwerdeausschuss / Interviewserie: Uli Friesinger
PDF öffnen
PädNetzS Info 2/2024
Versorgungssituation der Kinder- und Jugendmedizin in Baden-Württemberg / Interviewserie: Rudolf von Butler / Flüchtlinge in der Arztpraxis / Bausteine der Weiterbildung
PDF öffnen
PädNetzS Info 1/2024
Bericht vom Think Tank am 13.01.2024 / Interviewserie: Ralph Alexander Gaukler / Pädiatrie als praktische Ehrfurcht vor dem Leben /BVKJ aktuell: Minister Manne Lucha unterstützt die pädiatrische Weiterbildung / Rechtsfragen: Angestellte Ärzte in der Praxis / Für Mitglieder: Kollegiale Beratung bei Regress / Das Redaktionsteam stellt sich vor
PDF öffnen
PädNetzS Info 5/2023
Was können wir von den Jungen Wilden lernen? / Angestellte Ärzte in der Praxis – Teil 1 / Think-Tank Treffen der PädNetzS eG / Wir brauchen mehr Kinder- und Jugendarztpraxen!
PDF öffnen
PädNetzS Info 4/2023
Symposium für Kinder- und Jugendgesundheit / Medizinprodukte und laboratoriumsmedizinische Untersuchungen / Mit PädNetzS die Zukunft der Praxen mitgestalten / Urlaubsanspruch während Mutterschutz und Elternzeit
PDF öffnen
PädNetzS Info 3/2023
Ärzteprotest: „Jetzt reicht’s“ – Wollen Sie uns eigentlich verarschen, Herr Lauterbach? / Twitter spaltet die Gesellschaft / Rechtsfragen – Mütter im Arbeitsrecht
PDF öffnen
PädNetzS Info 2/2023
We want you – PädNetzS sucht dringend neue Aktive – Rechtsfragen „Mütter im Arbeitsrecht“
PDF öffnen
PädNetzS Info 1/2023
Protestbrief-Aktion: Was werden Sie tun? / Rechtsfragen „Mütter im Arbeitsrecht“
PDF öffnen
PädNetzS Info 5/2022
Arzneimittel-Versorgung für Kinder wieder sicherstellen! / Kündigung per Einwurf-Einschreiben? Lieber nicht!
PDF öffnen
PädNetzS Info 4/2022
Impfstoffregress, Caritas-Baby-Hospital in Bethlehem, Sorgfaltspflichten des Arztes im Umgang mit Rezepten
PDF öffnen
PädNetzS Info 3/2022
KV-Wahlen '22: Unsere Wahlstrategie für die KV-Wahlen, Unsere Kandidat:innen für Vollversammlung, Bezirksbeiräte, Liste Ärzte in sozialer Verantwortung und Liste unabhängiger Ärzte, Kompetenznetzwerk Präventivmedizin, Beschäftigung von Sicherstellungsassistenten für Zeiten der Kindererziehung
PDF öffnen