Wir von der PädNetz-Akademie (www.paednetz-akademie.de) waren in diesem Jahr mit einem interaktiven Programm beim PädiaTreff in Ulm vertreten. Unser Ziel war es, unser Angebot vorzustellen, neue Kontakte zu knüpfen und praxisnahe Einblicke in unsere Arbeit für Kinder- und Jugendärzt*innen zu geben.
Kontaktbörse und persönlicher Austausch
Das Herzstück unseres Infostandes war die Kontaktbörse für Kinderarztpraxen. Hier konnten sich Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW), erfahrene Fachärzt*innen und Praxisinhaber*innen in lockerer Atmosphäre kennenlernen. Wir haben viele interessante Gespräche geführt – über Kooperationsmöglichkeiten, Praxisübernahmen und Anstellungsperspektiven.
Besonders gefreut hat uns unsere „We ♥ Pädiatrie“-Wand. Auf kleinen Kärtchen haben Kolleg*innen ihre ganz persönlichen Gründe aufgeschrieben, warum sie gerne Pädiater*in sind. Die vielen motivierenden und herzlichen Botschaften haben gezeigt, wie viel Leidenschaft in unserem Beruf steckt.
Impulsvorträge mit Praxisnähe
In unseren kurzen Impulsvorträgen haben wir den Teilnehmenden einen Vorgeschmack auf unsere Seminare gegeben. Im Rahmen eines strukturierten Curriculums bieten wir pro Halbjahr 20 Seminare zu den wichtigsten Themen der ambulanten Pädiatrie an. Kein Runterbeten von Leitlinien, sondern echtes Wissen aus dem Praxisalltag!
So wollen wir junge Kolleg*innen bestmöglich weiterbilden und für die Arbeit in der ambulanten Pädiatrie motivieren!
Talk-Runde „Sprung in die Selbstständigkeit“
Ein weiteres Highlight war unsere Talk-Runde unter dem Motto „Sprung in die Selbstständigkeit“. Mehrere Kolleg*innen, die erst vor wenigen Monaten eine Praxis übernommen hatten, berichteten offen von ihren Erfahrungen. Dabei ging es um Herausforderungen wie Personalmanagement, Abrechnungsmodalitäten und Finanzierung, aber auch um die positiven Seiten: mehr Gestaltungsfreiheit, wie die Vereinbarkeit mit der eigenen Familie gut funktionieren kann und natürlich die enge Bindung zu den Patientenfamilien.
Unser Fazit
Der PädiaTreff in Ulm hat uns erneut gezeigt, wie wertvoll Vernetzung, praxisorientierte Weiterbildung und kollegialer Austausch für die Zukunft der pädiatrischen Versorgung sind. Auch wenn sich bei dem sommerlichen Wetter das meiste an Gesprächen auf das schöne Außengelände der Meinloh-Grundschule verlagerte, haben wir viele spannende Begegnungen und wertvolle Kontakte mitgenommen – und kommen gerne wieder zum nächsten PädiaTreff 2026 nach Offenburg!
Dr. Marie Sophie Bendig, Kristina Gökeler